Hot town, summer in the city

Sommersonnenwende war zwar gestern (21.06.2025) um 4:42 und leider konnte ich da nicht auf die Halde fahren und so bin ich dann heute morgen auf die Halde Hoheward gefahren. Nachdem die Nacht dann doch recht warm war ging der Wecker um 3h, ich wollte so gegen 4h ganz oben sein. Auf dem Weg die Halde hinauf fingen dann auch die ersten Vögel an zu zwitschern und der Gesang wurde immer lauter und von mehreren Stimmen geführt. Die Sonne ging dann gegen 5:14h auf und trotz der Dunstschicht war er sehr gut zusehen.

Dann ging es noch kurz mit der Drohne ins Zentrum des Horizontobservatoriums und ein kurze Zeitraffer vom Durchlauf der Sonne durch die nordöstliche Peilmarke der Sommersonnenwende konnte noch aufgenommen werden. Leider war es recht windig und so blieb die Drohne leider nicht ganz ruhige stehen und die Bilder in der Timelapse wackeln etwas.

Sonnenfinsternis März 2025

Am 29. März 2025 war von Recklinghausen aus eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Leider war waren die Wolken nicht ganz so gnädig wie am Freitag und zogen immer mal wieder für kurze Zeit vor die Sonne. Denoch konnte ich einige Aufnahmen von der Teil verdunkelten Sonne aufnehmen, leider waren die ersten Minuten durch Wolken verdeckt.

Planetenparade 2025

Anfang 2025 ließen sich alle Planeten in Abendstunden kurz nach Sonnenuntergang beobachten.
Von Ende Januar bis Ende Februar waren Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn sichtbar. Ab Ende Februar verabschiedeten sich Neptun und Saturn aus der Parade, dafür wurde Merkur dann sichtbar.
Merkur, Mars, Venus, Jupiter und Saturn waren dabei mit bloßem Auge sichtbar und konnten entsprechend auch ohne große Hilfsmittel fotografiert werden.

Edit 09.03.2025: Es wurden die Bilder von Venus und Merkur hinzugefügt.